01. WordPress kann erweitert und angepasst werden
Zehntausende von Zusatzmodulen, sogenannte Plugins stehen für WordPress zur Verfügung. Die meisten davon können ohne grossen Aufwand installiert und konfiguriert werden. Somit lässt sich WordPress genau an Ihre Bedürfnisse anpassen und Sie installieren nur das, was Sie auch wirklich brauchen – ohne unnötigen Ballast.
02. Multiuser und Social Publishing
WordPress ist ein Multiusersystem, es können problemlos mehrere Autoren gleichzeitig an Ihrer Webseite arbeiten. Das Rechtesystem lässt eine sehr detaillierte Zugriffskontrolle auf Inhalte und Funktionen zu.
WordPress lässt sich sehr einfach mit Facebook, Twitter oder Google+ verbinden und neue Inhalte lassen sich automatisch in den sozialen Medien publizieren.
03. Offen für Designer
WordPress gibt Designern die volle Kontrolle über die Gestaltung einer Webseite. Die Webseite kann zu 100 % dem Corporate Design angepasst werden und Ihre Kunden werden Ihr Unternehmen wiedererkennen, egal auf welchem Medium.
04. Extreme Skalierbarkeit
WordPress ist für alle Unternehmensgrössen geeignet. Vom ein-Personen Betrieb bis hin zum globalen Logistikdienstleister wird WordPress eingesetzt. Mithilfe unseres Frameworks (Framework130) wird WordPress frei skalierbar und an jede Unternehmensgrösse abpassbar.
05. Google liebt WordPress
Webseiten, welche in WordPress erstellt wurden, sind nicht nur sehr einfach zu bedienen (Usability), sondern auch sehr Suchmaschinen – freundlich. Google unterstützt die WordPress Entwickler und Ihre neue Seite erhält mit WordPress eine zusätzliche Dynamik. Natürlich ist das Content Management System nur ein Baustein aus dem gesamten SEO – aber es hilft.
06. Mobile Kompatibilität
Im Jahre 2016 wurden erstmals mehr Webseiten über mobile Endgeräte aufgerufen als über Desktop PCs. Und auch im Google Ranking werden responsive Webseiten bevorzugt gelistet. Mit WordPress und Framework 130, erhalten Sie die mobile Kompatibilität einfach und ohne zusätzlichen Aufwand.
07. Das sicherste Content Management System
Etwa 30 % aller weltweiten Internetseiten, basieren auf WordPress. Dank dieser grossen Verbreitung arbeiten permanent Tausende von Entwicklern daran, WordPress besser und sicherer zu machen. Eine Sicherheitslücke wird innerhalb kürzester Zeit behoben. Derzeit verwalten wir mehr als 600 WordPress Seiten über ein zentrales System und hatten trotz wiederholter, globaler, Angriffe auf CMS Systeme noch nie ein Sicherheitsproblem.
08. Open Source
WordPress ist Open Source Software. Eine grosse Community von Entwicklern kümmert sich um die Weiterentwicklung und Absicherung des Systems. Für WordPress selbst fallen keine Lizenzkosten an und sie können Ihr Budget in eine sichere Installation und spezifische Erweiterungen investieren. Sie bezahlen nur das, was sie auch tatsächlich brauchen.
09. Die Erfahrungen
WordPress gibt es seit 2001 und hat in dieser Zeit eine nie dagewesene Erfolgsgeschichte hingelegt. Inzwischen hat WordPress einen Marktanteil von 68 %, an zweiter Stelle liegt Joomla mit 10 % und Drupal an dritter Stelle mit 6 %.
Quelle: wappalyzer.com
Nicht umsonst vertrauen viele grosse Unternehmen auf die Power von WordPress: